CALUMA GmbH
Chemielogistiker (m/w/d) für Merseburg – 19,50 €/Stunde – Vollzeitjobs, Teilzeitjobs
Jobbeschreibung
In der traditionsreichen Chemiestadt Merseburg wirst du als Chemielogistiker eine verantwortungsvolle Position im Umfeld des Chemiepark Leuna-Merseburg übernehmen. Du bist für den Transport von Chemikalien, Laborproben und Betriebsmitteln zwischen verschiedenen Unternehmen im Chemiepark und zu externen Partnern verantwortlich. Das Einsatzgebiet umfasst sowohl das weitläufige Areal des Chemieparks als auch Zulieferer und Kunden im mitteldeutschen Chemiedreieck. Die Konzentration chemischer und petrochemischer Unternehmen in der Region sorgt für ein konstantes Auftragsvolumen und sichere Perspektiven.
Branche: Chemielogistik
Jobarten: Fahrerjobs, Vollzeitjobs
Personalart: Chemieparkfahrer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen den sicheren Transport von Chemikalien und Laborproben zwischen den Unternehmen im Chemiepark, die Belieferung von Laboren und Produktionsstätten mit speziellen Materialien und Betriebsmitteln, die sorgfältige Be- und Entladung unter Beachtung aller Sicherheits- und Gefahrstoffvorschriften, die Überprüfung der Transportpapiere und Gefahrgutdokumente sowie die lückenlose Dokumentation aller Transporte gemäß den strengen Vorgaben der chemischen Industrie. Als Chemielogistiker trägst du eine hohe Verantwortung für die sichere Handhabung oft sensibler oder gefährlicher Stoffe.
Zu deinen Nebenaufgaben gehören die tägliche Fahrzeugkontrolle gemäß den speziellen Anforderungen für Gefahrguttransporte, die Überprüfung und korrekte Anbringung der Gefahrgutkennzeichnungen, die Kommunikation mit Sicherheitsbeauftragten bei besonderen Transporten, die Teilnahme an regelmäßigen Sicherheitsschulungen und Notfallübungen sowie die Unterstützung bei Inventuren oder bei der Reorganisation von Lagerbeständen. Bei Bedarf führst du auch Eillieferungen bei Produktionsengpässen durch oder unterstützt bei besonderen Anforderungen wie Reinraumtransporten.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du einen gültigen Führerschein Klasse B, idealerweise ergänzt durch die ADR-Bescheinigung für Gefahrguttransporte oder die Bereitschaft, diese zu erwerben. Erfahrung im Umgang mit Chemikalien oder in der chemischen Industrie ist von Vorteil, aber keine Bedingung – eine umfassende Einarbeitung wird geboten. Du solltest körperlich fit sein und keine Allergien gegen chemische Stoffe haben. Ein hohes Sicherheitsbewusstsein und die Bereitschaft, strikte Sicherheitsvorschriften einzuhalten, werden vorausgesetzt. Zuverlässigkeit und Präzision sind unerlässlich. Ein Schulabschluss mit naturwissenschaftlichem Grundverständnis ist hilfreich für das Verständnis der transportierten Stoffe.
Du solltest über ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein verfügen und auch in Routinesituationen stets wachsam und vorsichtig arbeiten. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Gefahrstoffen und die strikte Einhaltung von Vorschriften sind unerlässlich. Präzision und Sorgfalt bei der Dokumentation und Kennzeichnung der Transporte werden erwartet. Du solltest stressresistent sein und auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Teamfähigkeit ist wichtig, da du eng mit Sicherheitsbeauftragten, Laborpersonal und Produktionsmitarbeitern zusammenarbeitest. Grundlegende Kenntnisse über chemische Stoffe und ihre Eigenschaften oder die Bereitschaft, diese zu erlernen, werden vorausgesetzt. Ein sicheres, vorausschauendes Fahrverhalten auf dem Gelände des Chemieparks mit seinen speziellen Verkehrsregeln ist unerlässlich.
Arbeitszeiten:
Die regulären Arbeitszeiten liegen zwischen 6:00 und 15:00 Uhr von Montag bis Freitag, um die Produktionsschichten optimal zu versorgen. In Ausnahmefällen können auch Bereitschaftsdienste für Notfalltransporte in der Nacht oder am Wochenende anfallen, die mit entsprechenden Zuschlägen vergütet werden. Ein typischer Arbeitstag beginnt mit der Übernahme und Kontrolle des Fahrzeugs, gefolgt von der Abholung und Auslieferung von Chemikalien und Proben gemäß Tourenplan. Zwischen den Fahrten können auch Wartezeiten für Laboranalysen oder Produktionsfreigaben entstehen.
Zusammenfassung:
Dir wird ein sicherer Arbeitsplatz in der chemischen Industrie mit überdurchschnittlicher Vergütung geboten. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung, einschließlich Schulungen zu Gefahrguttransporten, Sicherheitsvorschriften und dem Verhalten bei Zwischenfällen. Die Vergütung liegt bei attraktiven 19,50 € pro Stunde, zuzüglich Zuschläge für Bereitschaftsdienste und Wochenendarbeit. Zusätzlich erhältst du spezielle Sicherheitskleidung, persönliche Schutzausrüstung und ein für Chemikalientransporte ausgerüstetes Fahrzeug. Nach erfolgreicher Probezeit besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Übernahme direkt beim Kunden mit Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Gefahrgutlogistik. Die regelmäßigen Sicherheitsschulungen und der Erwerb der ADR-Bescheinigung steigern deine Qualifikation und bieten Entwicklungsperspektiven. Die Arbeit in einem hochtechnisierten Umfeld und die verantwortungsvolle Position machen diese Tätigkeit besonders anspruchsvoll und interessant.