CALUMA GmbH
Nebenjob: Lagerfachhelfer (m/w/d) Herzogenrath – 17,60 €/Stunde
Jobbeschreibung
Du unterstützt ein Unternehmen der Elektronikbranche in Herzogenrath bei der Lagerlogistik für elektronische Komponenten und Bauteile. Der Arbeitsplatz befindet sich in einer klimatisierten, ESD-geschützten Lagerhalle (Elektrostatischer Schutz). Das Technologieunternehmen beliefert Kunden weltweit und sucht zuverlässige Unterstützung für die Lagerlogistik. CALUMA vermittelt engagierte Mitarbeiter, die sorgfältig mit sensiblen Elektronikkomponenten umgehen können.
Branche: Elektronikbranche
Jobarten: Nebenjob
Personalart: Lagerassistent (m/w/d)
Aufgaben:
Als Lagerfachhelfer bist du für die sachgerechte Ein- und Auslagerung von elektronischen Bauteilen und Komponenten verantwortlich. Du nimmst Warenlieferungen entgegen, kontrollierst sie anhand der Lieferpapiere, erfasst sie im ERP-System und lagerst sie nach ESD-Vorschriften ein. Du kommissionierst Bauteile für die Produktion und für Kundenaufträge, verpackst empfindliche Elektronikteile fachgerecht und bereitest sie für den Versand vor.
Zusätzlich führst du regelmäßige Bestandskontrollen durch, überwachst kritische Komponenten und meldest Nachbestellbedarf. Du pflegst deinen Arbeitsbereich nach den strengen ESD-Richtlinien, unterstützt bei der Inventur und bei der Organisation des Kleinteilelagers. Bei Bedarf hilfst du bei der Entnahme von Mustern für die Qualitätskontrolle und bei der Aufbereitung von Retouren.
Anforderungen:
Du benötigst keine spezifische Ausbildung in der Elektronikbranche, solltest aber ein technisches Grundverständnis und Sorgfalt im Umgang mit sensiblen Bauteilen mitbringen. Grundlegende PC-Kenntnisse sind wichtig für die Arbeit mit dem Lagerverwaltungssystem. Idealerweise hast du bereits Erfahrung im Lagerbereich oder Interesse an Elektronik. Wichtig sind Zuverlässigkeit, Genauigkeit und die Bereitschaft, nach ESD-Vorschriften zu arbeiten.
Du solltest über eine ruhige Hand und Fingerfertigkeit verfügen, um auch kleinste Bauteile sicher zu handhaben. Ein gutes Auge für Details ist wichtig, um Bauteile zu unterscheiden und Qualitätsabweichungen zu erkennen. Du arbeitest systematisch und strukturiert, verfolgst Arbeitsanweisungen genau und hast ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung elektrostatischer Entladungen in der Elektronikfertigung.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltbar und liegen überwiegend zwischen Montag und Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Die wöchentliche Arbeitszeit kann je nach deiner Verfügbarkeit zwischen 15 und 25 Stunden variieren. Der Arbeitsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Job eignet sich ideal für Studenten technischer Fachrichtungen oder als qualifizierter Nebenverdienst.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 17,60 €. Das Kundenunternehmen stellt ESD-Schutzkleidung und alle notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung. Du erhältst eine fundierte Einarbeitung in die ESD-Vorschriften und Lagerprozesse. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, die Stundenzahl zu erhöhen oder in ein reguläres Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden. Zudem sammelst du wertvolle Erfahrungen in einem innovativen Technologieumfeld.