CALUMA GmbH

Nebenjob: Universitäts-Lagerhelfer (m/w/d) in Marburg – 16,50 € pro Stunde

35037 Marburg, Hessen, Deutschland
11/10/2025
Jetzt bewerben
16,50 Euro - 16,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Universitäts-Lagerhelfer in Marburg erwartet dich ein besonderes Arbeitsumfeld in der traditionsreichen Universitätsstadt. CALUMA vermittelt dich an Einrichtungen der Philipps-Universität, Forschungsinstitute und Gesundheitseinrichtungen, wo du bei der Lagerverwaltung von Lehr- und Forschungsmaterialien unterstützt. Die Stadt mit ihrer Universitätstradition und den zahlreichen Forschungseinrichtungen bietet einzigartige Einsatzmöglichkeiten. Du profitierst von einem akademisch geprägten Umfeld und wirst Teil der Infrastruktur, die Forschung und Lehre unterstützt.

Branche: Bildung & Gesundheitswesen

Jobarten: Nebenjob

Personalart: Lagerhelfer im Bildungssektor (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Unterstützung bei der Annahme und Kontrolle von Labor- und Lehrmaterialien, das systematische Einlagern unter Beachtung spezifischer Lagervorschriften, die Kommissionierung von Materialien für Forschung, Lehre oder Klinikbereiche, die Vorbereitung von Auslieferungen an verschiedene Fakultäten oder Institute sowie die sorgfältige Dokumentation aller Warenbewegungen. Du arbeitest mit Bestandsverwaltungssystemen, hilfst bei regelmäßigen Inventuren und unterstützt bei der Kontrolle von Lagerbeständen für Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen.

Neben den Kernaufgaben unterstützt du bei der Einhaltung spezieller Lagervorschriften für sensible Materialien, hilfst bei der fachgerechten Entsorgung von Verbrauchsmaterialien, übernimmst einfache Qualitätskontrollen bei eingehenden Materialien und unterstützt bei der Vorbereitung von Materialsets für Praktika oder Forschungsreihen. Gelegentlich wirst du für die Mithilfe bei der Organisation von Semesterbedarfen eingesetzt, hilfst bei der Vorbereitung von Materialien für besondere Veranstaltungen wie Tagungen oder unterstützt bei der Pflege von Laborequipment. Je nach Einsatzbereich kann auch die Unterstützung bei der Archivierung von Forschungsmaterialien oder die Mithilfe bei der Vorbereitung von Lehrsammlungen zu deinen Aufgaben gehören.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine spezifische Ausbildung, von Vorteil sind jedoch erste Erfahrungen im Lagerbereich oder Kenntnisse im akademischen Umfeld. Körperliche Belastbarkeit und die Bereitschaft zum sorgfältigen Arbeiten mit teils empfindlichen Materialien werden vorausgesetzt. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen und Materialbeschreibungen genau zu verstehen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und eine selbstständige Arbeitsweise sind entscheidend für erfolgreiche Zusammenarbeit. Grundlegende PC-Kenntnisse werden für die Arbeit mit Bestandsverwaltungssystemen benötigt. Die Bereitschaft zur Einhaltung strenger Ordnungs- und Hygienvorschriften wird erwartet.

Du solltest über eine gute körperliche Fitness verfügen, da du regelmäßig Materialien transportieren und einlagern musst. Sorgfalt und Präzision sind unerlässlich, besonders beim Umgang mit empfindlichen Labor- oder Forschungsmaterialien. Organisationstalent und systematisches Denken helfen dir bei der übersichtlichen Lagerung unterschiedlichster Materialien. Die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und genaue Dokumentationen zu führen, ist im akademischen Umfeld besonders wichtig. Lernbereitschaft und Interesse an wissenschaftlichen Zusammenhängen erleichtern dir das Verständnis für die besonderen Anforderungen an die Lagerung von Forschungsmaterialien. Teamfähigkeit und gute Kommunikation unterstützen die Zusammenarbeit mit akademischem Personal und verschiedenen Abteilungen. Grundlegende EDV-Kenntnisse sind hilfreich für die Arbeit mit Bestandsverwaltungssystemen.

Arbeitszeiten:

Einsätze hauptsächlich Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Je nach persönlicher Verfügbarkeit und Bedarf zwischen 10-25 Stunden pro Woche. Besonders intensive Einsatzzeiten zu Semesterbeginn und vor größeren Forschungsprojekten.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine attraktive Vergütung von 16,50 € pro Stunde geboten, flexible Einsatzmöglichkeiten nach deiner zeitlichen Verfügbarkeit und eine persönliche Betreuung durch CALUMA mit unkomplizierten administrativen Prozessen. Du erhältst einzigartige Einblicke in die Infrastruktur akademischer Einrichtungen und erwirbst praktische Kenntnisse in einem besonderen Arbeitsumfeld. Je nach Kundenbedarf besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Zusammenarbeit oder regelmäßiger Wiederbeschäftigung. Die Tätigkeit in einem akademischen Umfeld vermittelt dir wertvolle Erfahrungen und kann besonders für Studierende interessante Einblicke bieten. Du profitierst von regelmäßigen Arbeitszeiten ohne Nachtschichten und einem angenehmen Arbeitsklima in Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Anzeige